U19 sichert sich die Herbstmeisterschaft!
Die laufende Saison ist nach der Corona-Zeit die Erste, die wieder über „die volle Distanz“, also mit Hin- und Rückrunde, gespielt wird.
Vor der Saison kamen wie jedes Jahr wieder zwei Jahrgänge neu zusammen, in der U19 die 2004er und die 2005er, die aus der U17 in den A-Junioren-Bereich einstiegen.
Das Ziel des SV Eilendorf war und ist es, die U19 direkt in der Mittelrheinliga halten zu können, also ohne Qualifikationsspiele frühzeitig Planungssicherheit zu haben. Dafür sind die ersten 6 Plätze notwendig. Mit diesem Ziel starteten die Eilendorfer in die Vorbereitung und in die Saison. Es gab viel Stückwerk, 2 schlechte und gute Spiele, eben typisch für eine Entwicklung einer neu zusammengestellten Mannschaft.
Jedoch ist der enorme Wille zum Lernen und Gewinnen deutlich, es entwickelte sich immer mehr ein Team, was sich im Laufe der weiteren Spiele der Hinrunde auch zusehends zeigte.
So haben die SVer die Topduelle nicht für sich entscheiden können, dafür aber fast alle anderen Spiele, was eine herausragende Leistung darstellt. Highlights waren sicherlich der Last-Minute-Sieg gegen unseren Kooperationsvereinbarung Alemannia und auch letztlich das Unentschieden am letzten Spieltag gegen den FC Hennef, wenngleich die Enttäuschung riesengroß war, weil der Ausgleich der Hennefer erst in der Nachspielzeit (92.) hingenommen werden musste. Das zeigt aber, welchen Charakter dieses Team hat, wie unermüdlich sie trainieren und sich verbessern wollen.
Mit dieser Hinrunde ist das Unglaubliche geschafft worden: der SV ist in der U19 Mittelrheinliga 1. und damit Herbstmeister!! Herzlichen Glückwunsch dazu!
Sollte die Rückrunde genauso ablaufen, wie die Hinrunde, würde der 1. Platz zum Aufstieg in die U19-Bundesliga berechtigen… bis dahin ist es natürlich ein sehr, sehr weiter Weg. Wir haben kaum eine Verletzung (Luca im Spiel gegen Alemannia am Außenmeniskus verletzt, Ben G außerhalb des Platzes) ertragen müssen und eine Trainingsbeteiligung von 95%.
Das Team kann richtig stolz auf sich sein, sie haben schon viel geschafft! Aber daran gilt es anzuknüpfen, mehr als die anderen Teams zu machen (die meisten können immer 4x trainieren, während wir „nur“ 3x trainieren können)!
Darum starten wir bereits am 27.12. in die Wintervorbereitung, da die Rückrunde am 04.02. beginnen wird. Mit viel Freude und Fleiß arbeiten wir an der Weiterentwicklung und dann schauen wir, was dabei am Ende herauskommen wird.
Mit Vorbereitungsstart wird es einen Wechsel bei den Co-Trainern geben. Stefan Wegener wird sich wieder zurückziehen, nachdem er im Sommer auf Bitten des Cheftrainers ausgeholfen hatte! Vielen Dank für dein Engagement!!
Ihn ersetzen wird Thorsten Altmann, der von der eigenen 1. Mannschaft dazustoßen wird, und somit wieder ein altbekanntes und sehr geschätztes Team mit Dennis Jerusalem bilden wird! Herzlich willkommen!